HelixAR™

Elektrochirurgischer Generator mit ABC®-Technologie

Entwickelt, um unbeabsichtigte Gewebeverkohlung zu minimieren

Nutzen Sie die Leistung der fortschrittlichen Spezialmodi von ESU in Kombination mit den Vorteilen der neuesten Argon Beam Coagulation (ABC®)-Technologie von CONMED.

Argonstrahlkoagulation

Die ABC®-Technologie reduziert die Karbonisierung, indem sie eine Koagulation direkt im Stroma des Zielgewebes ermöglicht. Dies führt zu einer schnellen und effektiven Hämostase1, die den postoperativen Blutverlust reduziert.2,3 Diese kostengünstige, fortschrittliche Energiemodalität erzeugt einen homogeneren Schorf4,5 durch eine geringe Koagulationstiefe und verringerte thermische Gewebeschäden.1 Argongas ermöglicht eine fokussierte, präzise Abgabe von HF-Energie in einem gleichmäßigen Strahl, der sich gleichmäßig auf dem Gewebe verteilt.

HelixAR™ Spezialmodi

Flüssigkeitsmodus
In der Urologie, Gynäkologie und Arthroskopie ermöglicht dies eine schnelle Energieeinleitung für eine sofortige klinische Wirkung unter Bedingungen mit hoher Belastung/niedriger Impedanz

Laparoskopischer Modus
Bei robotergestützten und laparoskopischen Verfahren wird die Spannung auf 2700 V begrenzt, um das Risiko unbeabsichtigter Verbrennungen durch kapazitive Kopplung zu verringern.

Pulskoagulationsmodus
Für die allgemeine Chirurgie und HNO bietet dies pulsierende Koagulationsstöße für eine kontrollierte Hämostase mit reduzierter Gewebekarbonisierung

Pulsschnitt
Für die Gastroenterologie

HelixAR™ ABC®-Modi

HelixAR™ ABC®-Modi
Reduziert den maximalen Argonfluss für minimalinvasive Eingriffe

Offen
Passt den optimalen Durchfluss an die ausgewählte Leistung für offene Verfahren an

Handbuch
Ermöglicht einen einstellbaren Durchflussbereich für die ausgewählte Leistung

Argon-Sektion
Funktioniert mit CONMED-Sezierelektroden, um vier Stufen des argonverstärkten Schneidens zu ermöglichen

Pulsargon
Bietet kontrollierte Hämostase bei kleinen Oberflächenblutungen mit vier Pulszeiten

ABC® Flex
Zur Verwendung mit der CONMED ABCFlex™-Sonde

Bend-a-Beam® ABC® Handstücke

Bend-a-Beam® ist isoliert, formbar und bis zu 60° biegbar und eignet sich daher für offene Operationen und Anwendungsfälle bei Gewebe mit hoher Impedanz.

ABC-Dissecting-Electodes-and-Probes

Handstücke mit Dreifachoption und Einzelfunktion

Das Triple Option-Handstück spart Zeit und Kosten, indem es drei Funktionen in einem Gerät vereint: monopolares Schneiden, monopolares Koagulieren und ABC®-Technologie. Das Single Function-Handstück liefert ABC®-Energie.

triple-option-handpiece

ABC® Präparierelektroden und -sonden

Dissektionselektroden werden an ein CONMED ABC®-Handstück angeschlossen, um die Argonstrahlkoagulation in eine Argonstrahldissektion umzuwandeln, was zu weniger Rauch und Gewebeschäden führen kann. ABC®-Laparoskopsonden sind darauf ausgelegt, Gewebeschäden zu minimieren, den Blutverlust zu verringern und weniger chirurgischen Rauch zu erzeugen.

ABC-Dissecting-Electodes-and-Probes

1 Based on CONMED internal ex-vivo protocol: “ABC vs Spray Coag - Thermal and Tissue Effect Comparison Engineering Memo #801-21958.”
2 Bowling D. M. (2002). Argon beam coagulation for post-tonsillectomy hemostasis. Otolaryngology--head and neck surgery : official journal of American Academy of Otolaryngology-Head and Neck Surgery, 126(3), 316–320.
3 Loh, R., Stepan, L., Zhen, E., & Shaw, C. L. (2019). Argon plasma coagulation tonsillectomy versus coblation tonsillectomy: a comparison of efficacy and safety. The Journal of laryngology and otology, 133(6), 520–525.
4 Galen, D. I., Jacobson, A., & Weckstein, L. N. (1994). Argon beam coagulation rescue to correct bleeding during pelviscopy. The Journal of the American Association of Gynecologic Laparoscopists, 1(2), 146–149.
5 Huff, T., & Brand, E. (1992). Pseudomyxoma peritoneii: treatment with the argon beam coagulator. Obstetrics and gynecology, 80(3 Pt 2), 569–571.

Erleben Sie den Unterschied